0395 / 3 69 49 11

info@mv-goes-digital.de

Digitalisierung – Maßgeschneidert statt Best Practice

Um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten, reichen technische Innovationen allein nicht aus. Mindestens ebenso wichtig ist es, den tiefgreifenden Wandel für Organisation und Mitarbeiter zu meistern. Zentral ist auch die strategische Frage, wo im Unternehmen digitale Arbeitsprozesse effektiv und sinnvoll einsetzbar sind.
Auf der Ideenschmiede 4.0 kommen Sie zu Wort! Je nachdem, wo Sie gerade stehen, unterstützen wir Sie, Ihren individuellen Pfad in die digitale Arbeitswelt zu erarbeiten und weiterzuentwickeln. Foto: Ralph Schipke
Damit Ihre Anliegen im Mittelpunkt stehen, können Sie uns diese bereits bei der Anmeldung mitteilen.

Programm

14.00                     Begrüßung I Vorstellung I Organisatorisches 14.15                     Impulsvortrag (ca. 30) und Diskussion: Digitalisierung   als Gestaltungsaufgabe In einem bisher einmaligen Projekt hat die Initiative D2030 umfassende Zukunftsszenarien für Deutschland im Jahr 2030 erstellt. Auf der Basis dieser wissenschaftlich entwickelten Szenarien lassen sich wichtige Zukunftsaufgaben wie die digitale Transformation besser verstehen und angehen. Was sind zukunftsfeste Wege und nachhaltige Innovationsstrategien für das kommende Jahrzehnt? Welche Herangehensweisen und welche Haltung sind erfolgversprechend? Denken Sie sich mit uns in die (digitale) Zukunft! 15.15                     Pause & Kaffee 15.30                     Workshops: Vermessung Ihrer spezifischen Herausforderungen Sie haben unternehmensspezifische Fragen zum Thema Digitalisierung? Sie erkennen Problemstellungen in Ihrem Unternehmen, bei denen digitale Instrumente Lösungen versprechen? In den Workshops wollen wir Ihre spezifischen Themen aufgreifen, verstehen und gemeinsam diskutieren. Ziel ist es, an Ihren ganz spezifischen Herausforderungen im täglichen Geschäft anzusetzen und die Relevanz der Digitalisierung hierfür zu beurteilen. 16:50                     Networking 17:20                     Plenumsdiskussion: Wegweiser zu Ihrer Lösung Auf der Basis Ihrer Herausforderungen und Chancen aus den Workshops analysieren wir gemeinsam, welche Schwerpunkte Ihre unternehmensspezifische „digitale Agenda“ haben könnte. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Vermittlung von Konzepten und Methoden, die Ihnen als Wegweiser für die nächsten robusten Umsetzungsschritte dienen können. 18:50                     Fazit I Ausklang Dr. Andreas Schiel ist als Zukunftsforscher und Berater für das foresightlab und die Initiative D2030 tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Zukunft der Arbeit und die digitale Transformation.

Das Expertenteam

Dr. Andreas Schiel ist als Zukunftsforscher und Berater für das foresightlab und die Initiative D2030 tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Zukunft der Arbeit und die digitale Transformation. Dr. Stefan Birk ist Geschäftsführer des Arbeitslabors und Vorstand des gemeinnützigen ifaz – Institut für Arbeitsdesign und Zukunftstechnologien e.V. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Führung digitaler Unternehmen und Organisationsdesign.
Dr. Jan Vitera Universität Greifswald Foto: Ralph Schipke
Dr. Jan Vitera arbeitet als Arbeits- und Organisationspsychologe an der Universität Greifswald und ist Mitbegründer der Ideenschmiede. Zu seinen Schwerpunkten zählen die gegenwärtigen Herausforderungen für Beschäftigte und Führungskräfte. Wo: Aus- und Fortbildungszentrum Rostock Alter Hafen Süd 334 18069 Rostock Wann: 11.09.2018 | 14.00 bis 19.00 Uhr Preis: 90 €

Anmeldung: https://ideenschmiedeviernull.uni-greifswald.de/analoge-formate/ideenschmiede4-0/

28.08.2018

MV goes digital

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.